Masthead header

Zu unserem 20ten Geburtstag war wieder mächtig was los!

In den letzten Jahren konnte man regelrecht beobachten, wie unser Museumsfest wächst! Das ist schon sehr besonders und macht uns unwahrscheinlich stolz.

„Vielen Dank, dass ihr uns so unterstützt!“

Mit vielen Highlights und einem bunten Programm zum mitmachen und mitfiebern gelang es uns wieder tolle Erinnerungen zu schaffen.

  • Radio Brocken war am Samstag dabei
  • Autowippe für mutige Oldtimerfreunde
  • große Blaulichtwette
  • Blaulichttanz am Samstag ab 20 Uhr
  • DDR Modenschau
  • DDR Softeis
  • Leckeres vom Grill
  • … und noch vieles mehr!

Es werden auch immer mehr Camper, was uns sehr glücklich stimmt. Wir entwickeln uns langsam zu einem Treffen, welches fest in einigen Kalendern steht.

DANKE, DASS IHR UNS SO TREU BESUCHT!


PARTY-ALARM

Wie auch im letzten Jahr, tanzten wir gemeinsam am Samstagabend, mit euch zur besten Musik der Altmark bis in den neuen Tag.

Es war eine schöne Stimmung, aber seht doch einfach selbst.

Ps.: vielleicht findet ihr euch ja auf den Bildern wieder.

Bis zum nächsten mal!


WIR FREUEN UNS SCHON!

Man, war das ein Fest!

Um die Blaulichttage 2021 trotz aller Schwierigkeiten für alle ein Erlebnis werden zulassen, haben wir alles mögliche und unmögliche gegeben.

Erstmals in diesem Jahr hatten wir auch unseren Blaulichttanz. In einer einzigartigen Kullisse, konnten wir mit euch ein paar Stunden lang einfach mal die Sau raus lassen und ausgelassen feiern.

ES WAR EINFACH NUR GROßARTIG MIT EUCH!

Das war aber noch lange nicht alles.

Als Veränderung in diesem Jahr galt bei unserer Programmplanung das Motto: „Mitmachen statt zugucken!“

Wir wollten die Besucher mehr mit einbinden und was sollen wir sagen, IHR habt super mitgemacht.

Natürlich darf aber auch die Show nicht zu kurz kommen. Da kam der Besucher aber spätestens beim „Verkehrsunfall auf dem Dorf!“ auf seine kosten.

• Mitmachaktion: für Besucher „der beste URAL-Fahrer wird gesucht!“

• Modenschau „Damals war es so“

• Einsatzvorführung mit 6 Großtanklöschfahrzeugen vom Typ TATRA

• „kann ein W50 auf Biergläsern stehen, ohne dass diese kaputtgehen?“

• Kinderquad fahren

• Vorführung einer Höhenrettung mit einem DDR-Sprungpolster

• Einsatzvorführung: „Verkehrsunfall auf dem Dorf!“

Aber auch:

• Malwettbewerb für Kinder

• Ural und Sil selber fahren

• Softeis wie früher vom Eiskombinat

• viele aktive Teilnehmer mit ihren Oldtimern

• Sonderausstellung von Geräten und Mitteln für Kernstrahlungs- und chemischer Aufklärung

• Floh- und Teilemarkt

• Vorführungen in der historischen Schmiede

• Blaulichtglücksrad

(Videos folgen)

Bilder erklären aber mehr als 1000 Worte. Also überzeugt euch einfach selbst:

Blaulichttage 2020

2020… Ein Jahr welches durch Corona stark geprägt war/ist. Viele Treffen fielen aus und das Leben wurde stark eingeschränkt. Nichtsdestotrotz ließen wir uns nicht davon abbringen, unsere Blaulichttage trotzdem zu veranstalten. Wir haben alles dafür getan und wurden mit absolut tollen 5 Tagen belohnt. Wir hoffen ihr hattet genau so viel Spaß wie wir.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Blaulichtwoche, in Blaulichttage umgewandelt, welche vom 22.-26.07.2020 statt fanden.

Für die, die nicht dabei sein konnten haben wir hier ein paar Eindrücke.

Aftermovie


Bis zum nächsten Mal!

Euer Team vom
Blaulichtmuseum Beuster

Das war sie, die 17. Blaulichtwoche. Es gab wieder Zahlreiche Highlights für euch. Mit dabei waren Hubschrauberrundflüge und Ural-selberfahren. Hier haben wir noch einmal die Höhepunkte.

weiterlesen »

Blaulicht-Museumswoche 2018

Vom 21.07. – 29.07 gab es wieder viel zu sehen und erleben.
Dabei war zum Beispiel auch Peter Ludolf der am ersten Wochenende für Stimmung sorgte und immer für ein Gespräch offen war und Technik-Vorführungen an den Wochenenden wie zum Beispiel.: Vorführung eines Leichtschaumerzeugers, oder die große russische Militär-Fahrzeugparade. Es gab aber auch noch vieles mehr wie Brot, Kuchen und Pizza
aus der Mühlenbäckerei oder Langosch usw… .

Es gab
–  Vorführungen des Rüstwagens der Freiwilligen Feuerwehr Wittenberge
– Vorführung eines Raketenstartrampenfahrzeuges vom Typ SIL 135
– Vorführung eines Polizeioldtimers Baujahr 1934
– Militärfahrzeugparade der ehemaligen Sowjetarmee
– Vorführung einer BAT-M (ehemaliger Artillerieschlepper) Kettenfahrzeug-Die Verrückten Fahrräder zum selber fahren
– Die Prävention der Polizeiinspektion Prignitz
– Ural selber fahren
– Flohmarkt
– Sonderausstellung persönlich Schutzausrüstungen
– Feldbahn mitfahrten
– Eiskombinat (Softeis wie zu DDR-Zeiten)
– Blaulicht-Glücksrad
– Ausstellung Technik der Volkspolizei
– Alte Schmiede in Aktion